Posts

Moin aus Büsum

Bild
         Hallo ihr Lieben aus dem winterlichen Büsum! Seid ihr auch in den Weihnachtsvorbereitungen so wie ich? Ich bin ein absoluter Weihnachts- und Winterfan, aber wir müssen natürlich auch an die nächste Saison denken und an eventuelle Änderungen.  Und damit wäre ich auch bei meinem Thema angelangt.  Ab Januar 2024 wird die Kurabgabe erhöht und das wird mit den hohen Energiekosten begründet. Das bedeutet dann, dass der Betrag in der Hauptsaison von 3,-€ auf 4,-€ steigt und in der Nebensaison von  2,-€ auf 2,80€. Gruppentarife entfallen aufgrund zu geringer Nachfrage, Kinder und Jugendliche, die noch nicht das 16. Lebensjahr erreicht haben, müssen nicht zahlen. Die Jahreskurabgabe steigt von 84,-€ auf 112,-€ und Gäste mit einem Behinderungsgrad von mindestens 80% zahlen dann 2,80€ bzw. 2,-€ in der Nebensaison.  Ihr könnt hier alles nochmal genau nachlesen  https://www.buesum.de/fileadmin/user_upload/samples/Dokumente/231127-Kurabgabesatzung-2024.pdf Ich hoffe, das Bild macht euch Lus

Moin aus Büsum

Bild
 Hallo ihr Lieben! Ich weiß, dass viele von euch gerne die angestrahlten Kutter sehen wollten, die in der Lichterzeit präsentiert werden. Heute Abend war es endlich wieder soweit. Deshalb bin ich schnell mal für euch zum Hafen gefahren, um euch ein paar Fotos schicken zu können. Ich hoffe, sie gefallen euch... Heute war vorerst unser letzter Tag und jetzt gehen wir erstmal in einen kleine Pause bis zum 26.12.23 Wir bedanken uns bei euch allen für eine tolle 27. Saison. Es hat uns jeden Tag Spaß gemacht, euch zu empfangen und zu bewirten. Und es hat uns jeden Tag viel Freude gemacht zusammen für euch da zu sein. Wir freuen uns auf viele weitere Saisons mit euch. Viele Grüße, eurer Team von Höner's Köpi Philip, Matze, Thure, Jannis, Basti, Kaja, Birthe, Emily, Emma, Dave, Metty und Nina :)

Moin aus Büsum

Bild
 Hallo ihr Lieben, wie ihr merkt, komme ich im Moment wieder nicht dazu, in den Blog zu schreiben. Aber heute Abend war ich wenigstens schnell mal im Wohlfühlpark, um ein paar Fotos von der Lichterwoche für euch zu machen. Ich hoffe, sie gefallen euch.  Wir haben übrigens noch bis nächsten Samstag, 04.11.23 täglich für euch geöffnet, wenn das Wetter bis dahin mitspielt. Vielleicht sehen wir uns bis dahin ja nochmal :) Ich wünsche euch einen schönen Abend und ein entspanntes Wochenende :)  

Moin aus Büsum

Bild
                                                         (Foto von N-TV, gefunden bei Google) Hallo ihr Lieben! Unsere Sommersaison ist jetzt wohl endgültig zu Ende. Viele von euch waren auch in diesem Jahr wieder bei uns in unserem schönen Büsum und haben mit Sicherheit den einen oder anderen Strandspaziergang unternommen. Vielleicht habt ihr dann auch mal einen Seehund gesichtet. Leider war es in der Zeit von Ende Mai bis Mitte Juni öfter der Fall, dass man ungewöhnlich viele tote Tiere im Wasser gesehen hat. Schuld daran war der anhaltende Ostwind (ablandiger Wind). Nach 4-6 Wochen trennen sich die Muttertiere von den kleinen Heulern und normalerweise schwimmen die Jungtiere dann an Land. Da sie aber nicht gegen den Wind schwimmen, treiben sie auf hoher See und verenden dort. Schaffen es die Kleinen an Land zu kommen, werden sie von unseren Seehundjägern eingesammelt und in die Seehundaufzugsstation nach Friedrichskoog gebracht. Was soll man aber machen, wenn man einen Seehund finde

Moin aus Büsum

Bild
 Büsum macht sich winterfest Seit Wochen haben wir nahezu hochsommerliche Temperaturen, sodass wir jeden Abend völlig überrascht sind, wenn es um 20.00h stockdunkel ist. Aber auch der Strand wird abgebaut, denn das hat nichts mit der Temperatur sondern mit der Jahreszeit zu tun. Langsam muß man an die Herbststürme denken ( wobei Sommerstürme ja auch immer öfter vorkommen). Seit Anfang September sind die Gemeindearbeiter schon damit beschäftigt, die Standkörbe in ihr Winterquatier zu bringen, wo sie eingelagert aber teilweise auch repariert werden. Es dauert einfach seine Zeit mehrere Hundert Strandkörbe abzutransportieren. Da, wo vor kurzem noch die Gäste aus den schönen weißen Sitzgelegenheiten aufs Wasser gucken konnte, ist jetzt alles leer geräumt und es wird sicherlich nicht mehr lange dauern bis riesige Sandsäcke dort wieder die Familienlagune vor den übers Ufer tretenden Wassermassen schützen sollen. Die Container der Wassersportschule und der Gastronomie werden Donnerstag abtran

Moin aus Büsum

Bild
Hallo ihr Lieben! Wir erleben ja grade nochmal den Hochsommer in Deutschland und da hat es natürlich auch sehr viele Menschen in unseren schönen Ort gezogen. Aber vielleicht war nicht nur das tolle Wetter der Grund dafür, sondern auch die Veranstaltung "Living Statues".                                                                              Sissi                                                                      Neptun                                                                       Walt Disney  Die lebenden Statuen verzaubern die Zuschauer mit ihren teilweise grazilen und witzigen Bewegungen und im nächsten Moment schauen sie regungslos in die Ferne. Die Künstler kommen aus Spanien, Portugal, Niederlande und Slowenien und haben sich erst 1x vorher in Wilhelmshaven getroffen.                                                                     Queen Elizebeth                                                                        Charlie Chaplin                    

Moin aus Büsum

Bild
 Es ist ja wirklich immer wieder erstaunlich, welche Lebewesen in unseren Gewässern so herum schwimmen. So wurden in diesem Sommer bei uns vermehrt Teile vom Rückenknochen von verendeten Tintenfischen gefunden, sog. Schulpe ( ich habe heute nachmittag auch eins beim Supen gefunden, hab's aber leider nicht fotografiert, sorry :( Seehunde sieht man ja öfter mal bei uns auftauchen. Die Tierchen sind sehr neugierig und schwimmen oft in der Nähe von Sup-Fahrern ( also bei mir z. B. :D) Aber eine ca. 300kg schwere Lederschildkröte ist da schon eher selten.  Gestern wurde so ein seltenes aber leider totes Tier in der Elbmündung gefunden und sofort zu uns nach Büsum gebracht. Im Itaw  Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung wurde es untersucht. Ich hätte es sehr gerne gesehen und für euch fotografiert, aber das war leider nicht möglich. Allerdings wurde mir ein Foto der Schildkröte überlasse, das ich euch auf keinen Fall vorenthalten will