Posts

Moin aus Büsum

 Sonnige Grüße aus unserem schönen Büsum! Natürlich habe ich nicht vergessen, dass ich euch zeigen möchte WIE SCHÖN es bei uns ist, aber heute habe ich erstmal noch eine neue Info für euch bezüglich der Parksituation bei uns im Zentrum. Der Parkplatz P9, der von der Kirchenstrasse befahren werden kann, soll in der Zeit von 7.00h bis 19.00h wieder für alle Verkehrsteilnehmer geöffnet werden. Er bleibt kostenpflichtig und die maximale Parkdauer beträgt 2 Stunden. Es wird eine ausgewiesene Parkfläche für Motorräder entstehen. Der Parkplatz an der Vereinsallee P7 soll in Zukunft auch nur noch von 7.00h bis 19.00h nutzbar sein und nicht wie bisher 24 Stunden.... Bereits am Ortseingang sollen Besucher auf die Parkmöglichkeiten hingewiesen werden. Natürlich muß das jetzt noch vom Kreis genehmigt werden. Die Verantwortlichen gehen davon aus, dass die Änderungen in 1 Woche in Kraft treten können. Ich wünsche euch einen schönen Tag, eure Nina 😎

Moin aus Büsum

Bild
 Viele Gäste wundern sich, dass das beliebte Kurorchester dieses Jahr gar nicht bei uns in Büsum auftritt. Der Grund dafür ist, dass sich die Kapelle leider getrennt hat.  Aber jedes Ende ist ja bekanntlich ein Anfang für etwas Neues und so haben sich die Verantwortlichen darauf geeinigt, dass das Veranstaltungskonzept geändert wird. Verschiedene Künstler werden an verschiedenen Standorten auftreten.  Und um einen Überblick zu haben, wo was veranstaltet wird, könnt ihr euch online die Veranstaltungskalender anschauen oder auch runterladen. https://www.buesum.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender Kennt ihr eigentlich die Seite buesum.de?  Unter anderem könnt ihr dort auch "Büsum spontan" finden und seid so immer gut informiert, was grade Sache ist. https://www.buesum.de/service/buesum-spontan Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern und noch ein schönes sonniges Wochenende, eure Nina 😃

Moin aus Büsum

Bild
  Allen Müttern wünsche ich einen wunderschönen Muttertag. Genießt den Tag bei tollem Wetter und lasst euch von euren Liebsten verwöhnen 💜 Langsam neigen sich die Pflasterarbeiten zwischen Brunnenplatz und Anfang der "alten Fußgängerzone" ihrem Ende zu. Es hat wirklich lange gedauert und ich habe tagtäglich alle bedauert, die durch die Baustelle beeinträchtigt wurden. Aber jetzt beneide ich alle um diese schöne Straße. Die weißen Steine sehen super aus und sie schaffen ein wunderschönes Straßenbild. Auch ist die Fußgängerzone jetzt dadurch sichtbar verlängert worden. Leider muß man für viele Bauvorhaben oft einen langen Atem haben und auch hier ist noch nicht alles fertig                                         Die Kurve in die Westerstraße ist noch aufgerissen und der Brunnenplatz dient momentan immer noch als Materiallager und wird erst im Herbst fertiggestellt. Aber ich bin sicher, dann wird es auch dort wunderbar sein, ein bisschen zu verweilen. Ich finde Büsum wirklich

Moin aus Büsum

Bild
 Nach einer zugegeben etwas längeren schöpferischen Pause habe ich heute endlich mal wieder ein interessantes Thema für euch : wir bekommen ein neues Rathaus in Büsum. Gemessen an dem wunderschönen Rathaus in Hamburg auf dem Rathausplatz ist unser Gebäude natürlich ganz schön klein, aber ich finde es auch wunderschön. Und es steht schon seit 1915 in unserem herrlichen Ortszentrum. Aber jetzt ist es zu klein geworden und es ist auch nicht barrierefrei. Nun soll also ein modernes neues Gebäude entstehen mit mehreren kleinen Besprechungsräumen und Kommunikationsecken, in denen sich die Mitarbeiter austauschen können. Großer Wert soll auf eine riesige Fensterfassade gelegt werden, die sowohl Licht in das Gebäude hereinlassen soll, als auch die Tätigkeit der Kommunalpolitiker der Öffentlichkeit demonstrieren soll. Das neue Rathaus soll dort gebaut werden, wo im Moment noch das alte Schulgebäude am "Neuen Weg" Ecke "Heider Strasse" steht. Wenn ihr also nach Büsum reinfahr

Moin aus Büsum

Bild
 Also, nicht dass ihr euch wundert, wenn ihr demnächst mit dem Auto in unser schönes Büsum kommt: an ganz vielen Straßen werdet ihr auf dieses Verkehrsschild stoßen.  Die Devise lautet: verkehrsberuhigtes Zentrum. D. h., dass nur noch Fahrradfahrer und Anwohner, sowie Personen mit einem Parkerlaubnisschein für Schwerbehinderte in diese Bereiche fahren bzw. dort parken dürfen. Urlauber, die eine Unterkunft im Zentrum gebucht haben, erhalten ebenfalls eine Parkerlaubnis. Die Mitglieder des Ausschusses für Ortsentwicklung und Umwelt wollen so erreichen, dass Besucher ihr Auto auf den Parkplätzen in der Werftstraße, Fischerkai, hinter der Jugendherberge oder beim Adventure Golf stehen lassen.  So soll das Verkehrsaufkommen im Ort minimiert werden, vor allem durch Fahrzeughalter, die herumfahren und einen Parkplatz suchen. Man sieht dieses Konzept aber, glaube ich, im Moment ein bisschen als Experiment, denn sollte es sich zeigen, dass die Umsetzung nicht den erhofften Erfolg bringt, könnte

Moin aus Büsum

Bild
 Es ist ein Riesenspektakel, in dem wir uns in diesen Tagen befinden, wenn auch mit sehr traurigem Hintergrund. Wie oft habe ich euch schon geschrieben, wie gerne ich am Hafen bin, um das Flair zu genießen und die wunderschönen Krabbenkutter zu fotografieren.  Jetzt droht das AUS für unsere Krabbenfischer, denn die Schleppnetze sollen verboten werden. Es wird befürchtet, dass sie den Meeresboden beschädigen können. Aus diesem Grund kommt es im Moment bei uns in Büsum zu einer großen Demonstration. 60 Kutter liegen im Hafen. Die Fischer haben ihre Kutter mit Flaggen "geschmückt", mit denen sie ihren Unmut zum Ausdruck bringen, aber auch ihre Verzweiflung. Um 5 nach 12h Mittags kam es gestern zu einem großen Hupkonzert am Hafen, das von den Kuttern aber auch von 400 Treckern übers Meer geschickt wurde. Damit sollte zum Ausdruck gebracht werden, dass es sowohl für die Fischer als auch für die Landwirte bereits 5 NACH 12 ist. Denn auch die Bauern und Schäfer fürchten um ihre Exis

Moin aus Büsum

Bild
  Wenn ihr jetzt durch die Alleestraße spaziert und am Rathausplatz vorbeikommt, werdet ihr euch bestimmt freuen, dass man ab sofort die Möglichkeit hat, in einem der schönen Strandkörbe die Sonne zu geniessen und auf den Springbrunnen                                                      oder in die Flaniermeile schauen kann Auf meine Nachfrage, ob die Körbe dort nur vorübergehen stehen und bald an den Strand gebracht werden, war die Antwort, dass auf jeden Fall darüber nachgedacht wird, die Körbe "länger stehen zu lassen" und wenn das Angebot gut angenommen wird, sollen sogar noch mehr Strandkörbe im Ort aufgestellt werden. Das wäre doch super! Und jetzt habe ich noch was für euch aus der Rubrik: gut zu wissen.... Vielleicht habt ihr den Pfahl unterhalb des Leuchtturms schon mal gesehen. Bei genauerer Betrachtung sieht man, dass es sich um einen Tassenstapel handelt. Anhand der mit Wasser gefüllten Tassen wurde früher der Wasserstand festgestellt. Heutzutage gibt es nur noch