Moin aus Büsum

 Hallo ihr Lieben!

Heute hab ich mal nichts über Baustellen oder Webcams, sondern über unseren Nationalpark Wattenmeer. Jeder, der nach Büsum kommt und die Mehrheit derjenigen, die in Büsum leben, lieben das Watt und lange Spaziergänge an der Wasserkante.


Vor 40 Jahren ist unser Watt zum Nationalpark Wattenmeer erklärt worden. Denn es ist ja nicht nur schön für uns Menschen, es ist die Heimat von Tausenden von Arten und bietet Nahrung für Millionen Zugvögeln. Aber es verändert sich als Folge des Klimawandels. Die Nordsee wird wärmer und so verändert sich der Lebensraum der Fische, Bodenlebewesen, Zug- und Brutvögel. Außerdem steigt der Meeresspiegel und das sehen die Experten als größtes Problem an. Das Wattenmeer kann sich an die veränderten Gegebenheiten nur schwer anpassen. Auch werden immer neue Lebewesen im Watt, teilweise durch den Menschen ( über Schiffe?) angesiedelt, wie z. B. die Pazifische Auster. Anfangs hatten die Experten Angst, dass sie die heimische Miesmuschel verdrängen würde, aber das hat sich glücklicherweise nicht bewahrheitet. Beide Muschelarten können nebeneinander leben. Bisher können sich die Lebewesen gut an die veränderten Bedingungen anpassen und es kommen Fische aus dem Mittelmeer und dem Ärmelkanal hinzu, wie z. B. Meeräschen und Barben. Allerdings verschwinden auch Fische, wie z. B. der Dorsch, dem es hierzulande zu warm geworden ist, in den hohen, kälteren Norden.

Um das Wattenmeer und seine Bewohner zu retten, muß der Ausstoß klimaschädlicher Gase begrenzt werden. "Dies zu begrenzen ist und bleibt die grundsätzliche politische Herausforderung." (Zitat aus dem Bericht "Der klimawandel und das Wattenmeer", DLZ vom 1.10.25). 

Hoffen wir, dass was Wattenmeer noch zu retten ist......

Und jetzt noch ein Hinweis in eigener Sache:

Wir planen noch bis 2.11. täglich für euch da zu sein. Am 1. und 2.11 findet das diesjährige Lichterwochenende statt. Wenn das also schön wird und das Wetter mitspielt, haben wir bis zu dem Sonntag geöffnet bevor wir in unsere erste kleine Winterpause gehen.


Ich hoffe, wir sehen uns bis dahin noch!

Habt einen schönen Restsonntag und morgen einen guten Start in die neue Woche. Ich hoffe, die hat wieder ein bisschen besseres Wetter im Gepäck als momentan ;)

eure Nina :)


Kommentare

  1. Moin! Ich war in dieser Woche in Büsum und habe es bei bestem Wetter sehr genossen. Wattspaziergänge habe ich auch gemacht, selbstverständlich barfuß. Dabei fiel mir auf, wie warm das Wasser ist. Miesmuscheln habe ich, im Gegensatz zu früher, nicht gesehen.
    Herzliche Grüße in den Norden
    Carsten

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Carsten! Du hast recht, das Wasser fühlt sich wirklich wärmer an. Ich hoffe sehr, dass der Anstieg der Temperatur noch gestoppt werden kann. Ich habe dieses Jahr ein paar Miesmuscheln gesehen, aber tatsächlich nicht viele. Also auch da sind die Daumen gedrückt, dass es in Zukunft wieder mehr von dieser Art geben wird.
      Lg Nina

      Löschen
  2. Ein wunderbarer Bericht über das Wattenmeer, liebe Nina. Ich hab jahrelang Euer Büsum genossen und vermisse die regelmässigen Reisen sehr.
    Gruss aus dem tiefsten Süden Deutschlands

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Moin aus Büsum

Moin aus Büsum

Moin aus Büsum